Zum Inhalt springen

Papierloses Büro mit Odoo – so funktioniert’s wirklich

Die Idee vom papierlosen Büro klingt vielversprechend: weniger Chaos, mehr Effizienz und ein großer Schritt in Richtung Digitalisierung. Doch sobald es an die Umsetzung geht, tauchen Fragen auf. Wie organisieren wir digitale Dokumente sinnvoll? Wie behalten wir den Überblick? Und wie schaffen wir es, alle im Team mitzunehmen?

Mit Odoo bekommst du eine Lösung, die nicht nur theoretisch gut klingt – sondern im Alltag wirklich funktioniert.

Alles beginnt mit einem Angebot

Stell dir vor, du erhältst eine Kundenanfrage. In Odoo legst du in wenigen Klicks ein Angebot an – direkt aus dem CRM-Modul heraus, mit allen Artikeln, Preisen und individuellen Anpassungen. Das Dokument kannst du dem Kunden sofort per Mail schicken. Kein Word-Dokument, kein PDF-Anhang, keine manuellen Listen.

Wenn der Kunde zusagt, wandelst du das Angebot direkt in einen Auftrag um – und auf Wunsch gleich in eine Rechnung. Dabei brauchst du nichts neu schreiben oder übertragen: Alles läuft automatisch und sauber dokumentiert im Hintergrund ab. Die Rechnung wird in der Buchhaltungs-App verbucht, das Angebot im Modul „Dokumente“ abgelegt – automatisch, nachvollziehbar und sicher.

Digitale Dokumente, die mitdenken

In Odoo kannst du alle geschäftsrelevanten Unterlagen digital ablegen: Verträge, Lieferscheine, Eingangsrechnungen, Notizen oder Genehmigungen. Die App „Dokumente“ erkennt dank intelligenter Automatisierungen, welchem Bereich ein Dokument zugeordnet werden soll – zum Beispiel eine gescannte Eingangsrechnung, die direkt der Buchhaltung zur Prüfung zugewiesen wird.

Du kannst Dokumente verschlagworten, mit Aufgaben verknüpfen oder bestimmten Mitarbeitenden zuweisen. Das heißt: Keine Zettelwirtschaft, kein Nachfragen, kein Suchen – jeder weiß, wo was ist.

Nahtlos verbunden mit deinem Arbeitsalltag

Das wirklich Starke an Odoo ist die Integration. Die Dokumente-App funktioniert nicht losgelöst, sondern ist vernetzt mit allen anderen Bereichen:

  • In der Buchhaltung kannst du Belege direkt einer Buchung hinzufügen.
  • In Projekten hängen wichtige Unterlagen direkt an Aufgaben oder Meilensteinen.
  • Im Personalwesen lassen sich Mitarbeiterdokumente wie Verträge, Krankmeldungen oder Fortbildungsnachweise strukturiert ablegen.
  • Und im Einkauf findest du zu jeder Bestellung alle dazugehörigen Dokumente – vom Angebot bis zur Eingangsrechnung.

Du musst nicht ständig zwischen Tools wechseln. Alles passiert in einem System – automatisch im Hintergrund.

Ortsunabhängig und teamfähig

Egal ob du im Büro sitzt, im Homeoffice arbeitest oder unterwegs bist: Deine Dokumente sind immer nur einen Klick entfernt. Du brauchst keine VPN-Verbindung oder komplizierte Freigaben. Einfach im Browser oder über die App einloggen – fertig.

Das erleichtert die Zusammenarbeit im Team enorm. Statt Papierstapel zu kopieren oder per E-Mail hin und her zu schicken, arbeitet ihr alle im selben digitalen System. Aufgaben können direkt im Dokument kommentiert, delegiert oder freigegeben werden.

Ein System, das sich dir anpasst – nicht umgekehrt

Und falls du besondere Anforderungen hast: Mit der App „Studio“ kannst du Odoo ganz einfach erweitern. Neue Felder, eigene Workflows oder individuelle Freigabeprozesse – alles ist möglich, ganz ohne Programmierkenntnisse.

Das heißt: Du passt das System an dein Unternehmen an – nicht dein Unternehmen ans System.

Fazit: Das papierlose Büro beginnt mit dem richtigen Werkzeug

Ein digitales, papierloses Büro ist keine Zukunftsvision – es ist heute schon Realität. Und mit Odoo wird es nicht nur möglich, sondern auch praktikabel. Ob Rechnungen, Verträge oder interne Notizen: Alles ist übersichtlich strukturiert, sofort verfügbar und in deine täglichen Prozesse eingebunden.

Du sparst Zeit, reduzierst Fehlerquellen und gewinnst mehr Freiraum für das Wesentliche: dein Business. Und ganz nebenbei tust du auch noch etwas Gutes für die Umwelt.

Wenn du also den nächsten Schritt in Richtung digitale Zukunft gehen willst – fang beim Papier an. Und bei Odoo.

Digitale Zeiterfassung mit Odoo – so einfach kann’s gehen