Die Arbeitszeit zu erfassen klingt nach einem lästigen Pflichtprogramm – doch richtig gemacht, kann sie zum echten Effizienz-Booster werden. Viele Unternehmen setzen noch auf manuelle Stundenzettel, Excel-Tabellen oder schlecht integrierte Tools. Das sorgt für unnötige Reibung: Zeiten werden vergessen, falsch notiert oder doppelt erfasst. Am Ende fehlt der Überblick – sowohl für Mitarbeitende als auch für das Unternehmen.
Mit Odoo kannst du das ganz einfach ändern. Die Zeiterfassung ist nicht nur intuitiv, sondern direkt in deine Prozesse eingebunden – und wird dadurch zu einem Werkzeug, das im Alltag wirklich unterstützt.
Einloggen, loslegen, fertig
Die Zeiterfassung in Odoo funktioniert so, wie man es sich wünscht: unkompliziert, klar und schnell. Deine Mitarbeitenden loggen sich einfach über den Browser oder die mobile App ein und starten ihre Arbeitszeit mit einem Klick. Ob im Büro, auf der Baustelle oder unterwegs beim Kunden – alles funktioniert in Echtzeit und standortunabhängig.
Die Zeiten lassen sich beliebig Projekten, Aufgaben oder Kunden zuordnen. Wer gerade woran arbeitet, wird sofort sichtbar. Du brauchst keine extra Tools, keine zusätzliche Software – alles läuft in Odoo.
Aus der Zeit wird automatisch Klarheit
Die erfassten Zeiten sind nicht nur Zahlen auf einem digitalen Stundenzettel. Sie fließen automatisch in andere Bereiche deines Unternehmens:
- Projektleitungen sehen sofort, wie viele Stunden auf ein Projekt gebucht wurden.
- Die Buchhaltung kann abrechenbare Zeiten direkt in eine Rechnung übernehmen.
- Das HR-Team hat eine verlässliche Grundlage für die Lohnabrechnung oder Urlaubsplanung.
Und falls gesetzliche Vorgaben beachtet werden müssen – etwa Pausenzeiten oder maximale Arbeitsstunden – kann Odoo das ebenfalls automatisch überwachen.
Vom Angebot bis zur Abrechnung – alles im Flow
Besonders clever: Die Zeiterfassung ist nicht losgelöst, sondern Teil eines größeren digitalen Workflows. Ein Beispiel aus der Praxis:
- Du erstellst ein Angebot für eine Dienstleistung.
- Sobald der Kunde zusagt, wird automatisch ein Projekt angelegt.
- Deine Mitarbeitenden buchen ihre Arbeitszeiten direkt auf dieses Projekt.
- Am Ende des Monats wird auf Knopfdruck eine Rechnung erstellt – mit allen Zeiten und Positionen.
Kein manuelles Übertragen, kein Zahlensalat – sondern ein sauberer, durchgängiger Prozess.
Teamarbeit mit Überblick
Auch für Teamleiter:innen ist Odoo eine echte Erleichterung. Du siehst auf einen Blick, wer woran arbeitet, wie weit Projekte fortgeschritten sind und ob bestimmte Aufgaben mehr Zeit verschlingen als geplant. Das gibt dir nicht nur Kontrolle, sondern auch wertvolle Einblicke für die Planung zukünftiger Projekte.
Und weil Odoo auch eine Kalender- und Aufgabenverwaltung integriert hat, kannst du Zeitplanung, Projektsteuerung und Zeiterfassung ideal miteinander verzahnen.
Flexibel für jede Branche
Egal ob Agentur, Handwerksbetrieb, IT-Dienstleister oder Beratungsfirma – die Zeiterfassung in Odoo passt sich deinen Anforderungen an. Du kannst eigene Tätigkeitsbereiche definieren, Stundensätze hinterlegen oder individuelle Freigabeprozesse integrieren. Und falls du spezielle Auswertungen brauchst, kannst du sie dir ganz einfach mit wenigen Klicks selbst zusammenstellen – oder direkt in Odoo Studio konfigurieren.
Fazit: Zeit im Griff – ganz ohne Aufwand
Mit Odoo wird Zeiterfassung nicht zum zusätzlichen To-do, sondern zum nahtlosen Teil deines Arbeitsalltags. Einfach zu bedienen, stark vernetzt mit anderen Modulen und perfekt geeignet, um aus Zeit echte Erkenntnis zu machen.
Du behältst den Überblick, kannst schneller abrechnen und steuerst Projekte präziser – alles ohne Medienbrüche, doppelte Eingaben oder komplizierte Tools.
Kurz gesagt: Die digitale Zeiterfassung mit Odoo ist nicht nur modern – sie ist endlich alltagstauglich.